Schülervertretung

Grundlage für die Arbeit der Schülervertretung ist das vom Land Schleswig-Holstein empfohlene Musterstatut. Es ist die Geschäftsgrundlage aller offiziellen Zusammenkünfte der SV. Die Schülervertretung ist die gewählte Vertretung der Schülerinnen und Schüler der Schule und gibt der Schülerschaft die Möglichkeit, an den die Schule betreffenden Angelegenheiten mitzuwirken.

Das oberste Entscheidungsgremium der Schülerschaft ist das Schülerparlament. Hier finden die alljährlichen Wahlen bezüglich der einzelnen Funktionen statt.

  1. Der Schulsprecher /die Schulsprecherin für das nächste Schuljahr wird im Zeitraum durch die Klassensprecher aller Klassen gewählt.
  2. In regelmäßig stattfindenden Sitzungen des Schülerparlaments werden die Ziele zukünftiger Arbeiten abgesteckt, Anregungen aus der Schülerschaft aufgenommen und Informationen an die Schülerschaft weitergegeben.
  3. Die gewählten Vertreter der Schülerschaft sind in folgenden schulischen Gremien vertreten:
    • Schulkonferenz
    • Fachkonferenzen
    • Landesschülerparlament (LSP)
  4. Daneben ist die Vertretung und Beratung einzelner Schülerinnen und Schüler in Konfliktfällen mit Lehrkräften in Zusammenarbeit mit dem Verbindungslehrer ein wichtiges Aufgabengebiet.
  5. Traditionelle Aktionen :
    • Weihnachtsmann-Aktion am Nikolaustag
    • Gemeinsame Turniere zwischen GMSN und FTS
    • Mitarbeit beim Weihnachtsbasar
    • Schulpullover - Verkauf

Neben der Wahrnehmung gemeinsamer Anliegen gegenüber der Schulleitung und den Lehrkräften übernimmt die Schülervertretung kulturelle, sportliche und soziale Aufgabenfelder, die das Schulleben bereichern und das Engagement der Schülerschaft stärken sollen.

Gewählte Schülervertretung der FTS - Schuljahr 2022/2023

Elin Dähn 10a (Schülersprecherin)

Charleen Pietsch 10a (stellv. Schülersprecherin)

Melina Meister 10b

Cassian Ehrlich 10a

Charlotte Wittzack 10a

Endrik Kock 10a

Fillipas Karakatsanis 9a

(Stand: Jan. 2023)